




H05Z1Z1-F
- halogenfrei
Basispreis, zzgl.: Metallzuschlag, Verpackung, Versand, Mindestauftragswertzuschlag gem. AGB. Alle Details können Sie im Warenkorb einsehen.
Technische Daten H05Z1Z1-F
Steuer- und Anschlussleitung nach DIN VDE 0285-525-3-11 / DIN EN 50525-3-11 | |
Temperaturbereich | bewegt +5°C bis +60°C nicht bewegt -40°C bis +60°C |
Nennspannung | AC U0/U 300/500 V |
Prüfspannung Ader/Ader | 2000 V |
Durchschlagspannung | 4000 V |
Mindestbiegeradius | bewegt 7,5x Außen-Ø nicht bewegt 4x Außen-Ø |
Details H05Z1Z1-F
Aufbau
-
- Cu-Litze blank, feindrähtig nach DIN VDE 0295 Kl. 5 / IEC 60228 cl. 5
-
- Aderisolation: thermoplastisches Compound nach DIN VDE 0207-363-7 / DIN EN 50363-7 (Mischungstyp TI6)
-
- Aderkennzeichnung nach DIN VDE 0293-308, farbig
-
- Schutzleiter: ab 3 Adern,
- G = mit Schutzleiter GN-GE,
- x = ohne Schutzleiter
-
- Adern mit optimalen Schlaglängen verseilt
-
- Außenmantel: thermoplastisches Compound nach DIN VDE 0207-363-8 / DIN EN 50363-8 (Mischungstyp TM7)
-
- Mantelfarbe: siehe Datenblatt
-
- Längenmarkierung: in Meter
Eigenschaften
-
- halogenfrei
-
- die bei der Fertigung verwendeten Materialien sind silikon- und cadmiumfrei und frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen
Prüfungen
-
- halogenfrei nach DIN VDE 0285-525-1 / DIN EN 50525-1 Anhang B
-
- flammwidrig nach DIN VDE 0482-332-1-2 / DIN EN 60332-1-2 / IEC 60332-1-2
-
- Rauchdichte nach DIN VDE 0482-1034-1+2 / DIN EN 61034-1+2 / IEC 61034-1+2
-
- Brandklasse: Cca s1b d2 a1
-
- Zertifizierungen und Zulassungen:
- HAR
Hinweise
-
- der Leiter ist metrisch (mm²) aufgebaut, AWG-Angaben sind angenähert und dienen nur der Orientierung
Verwendung
-
- Halogenfreie Leitung, die im Brandfall wenig Rauch und korrosive Gase freisetzt. Zur Verwendung in Haushalten und Büroräumen, inklusive Feuchträumen für Anwendungen mit mittlerer mechanischer Beanspruchung (z.B. an Haushaltsgeräten wie Staubsaugern, Waschmaschinen und Kühlschränken).
Artikel H05Z1Z1-F
Artikelbezeichnung
Art.-Nr.
|
Mantelfarbe | AWG (ca.) | Außen-Ø mm (ca.) | Cu-Zahl per km |
---|